Owetschkin prügelt sich nicht. „The Great Eight“ hatte in seiner NHL-Karriere gerade einmal drei Schlägereien. Doch bei der glatten 0:5 Niederlage der Capitals reichte es Ovi. Der amtierende Stanley-Cup-Sieger schlug den 19-jährigen Swetschnikow in seinem insgesamt vierten NHL-Kampf k.o. Der Rookie konnte danach nicht mehr weiterspielen. Die Frust war Ovi ins Gesicht geschrieben. Die Hurricanes eliminierten die Washington Capitals in der ersten Runde der Play-offs. Das wäre eigentlich Überraschung genug. Doch es traf auch die Tampa Bay Lightning – die beste Mannschaft des Grunddurchgangs und auch die Nashville Predators – Sieger der Central Division und auch die Calgary Flames – die beste kanadische Mannschaft. Zum ersten Mal in der Geschichte der NHL schieden alle Division-Sieger in der ersten Runde der Play-Offs aus. Gerade rechtzeitig zum Start der Eishockey-WM 2019 in der Slowakei.
Das Favoritensterben in der NHL ist ein Segen für die Weltmeisterschaft. Zahlreiche Topstars haben prompt ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft bekanntgegeben. Schließlich will man die Play-Offs so schnell wie möglich vergessen. Allen voran Alexander Owetschkin. The Great Eight führt die Sbornaja in der Slowakei an. Aber auch Kanada setzte auf geballte NHL-Kraft. Wir haben uns mit den großen Nationen und den Wettquoten beschäftigt, um Sie optimal auf den Start der Weltmeisterschaft vorbereiten zu können.
Offensiv-Spektakel a la Sbornaja
Die russische Nationalmannschaft zählt in jeder Besetzung zu den Favoriten der WM. Auch wenn die Topstars nicht anwesend sind, ist die Sbornaja stets eine Großmacht. Doch dieses Jahr stellen die Russen eine Offensive zum Fürchten auf. Links vorne positioniert sich Owetschkin, ein Spieler über den man nicht viele Worte verlieren muss. Mit 51 Treffern schnappte er sich zum achten Mal die Maurice Richard Trophy, die dem erfolgreichsten Torjäger der NHL überreicht wird. Seit dieser Saison ist Ovi der Russe mit den meisten Punkten in der NHL-Geschichte. Im Zentrum befindet sich Jewgini Malkin von den Penguins, der 42 Treffer erzielte. Die Reihe wird keinem geringeren als Kutscherow komplettiert. Der Flügelspieler ließ mit Tampa Bay einen Rekord nachdem anderen purzeln und wird höchstwahrscheinlich als wertvollster Spieler des Grunddurchgangs ausgezeichnet.
NHL pur aus Kanada
Mutterland des Eishockeys Kanada hat einen Kader, der nur aus NHL-Spielern besteht. Das überraschende Aus der Pittsburgh Penguins muss Coach Vigneault zumindest ein kleines Grinsen entlockt haben. Denn damit kann er Matt Murray mitnehmen. Der Penguins-Goalie zählt zu den besten seiner Zunft und wird als sicherer Rückhalt dienen. Dadurch kann sich John Tavares sorglos um die Tore kümmern. Der Center hat in seiner ersten Saison bei den Toronto Maple Leafs vollst überzeugen können und knüpfte direkt an seine Leistungen bei den Islanders an. Dass die Philadelphia Flyers und Chicago Blackhaws die Play-Offs verpasst haben, sorgt dafür, dass Sean Couturier und Dylan Strome auch in der Slowakei mit von der Partie sind.
Schweden – die Gejagten
Zweimal infolge konnte Schweden die Weltmeisterschaft für sich entscheiden. Noch nie konnten sie drei WM-Titel am Stück gewinnen. Das Ziel ist natürlich der Hattrick. Dabei vertrauen die Skandinavier auf einen gewissen Henrik Lundqvist. Der 37-jährige Goalie von den New York Rangers hat schon alles erlebt und möchte mit der Nationalmannschaft eine weitere Medaille ergattern. NHL-Frischling Elias Pettersson war bei dem WM-Sieg 2018 in Dänemark ebenfalls mit von der Partie und wird dieses Jahr eine noch größere Rolle spielen. Der Angreifer von den Vancouver Canucks ist unter den Top 3 Rookies des Jahres.
Die US-Amerikaner setzen wieder auf Patrick Kane von den Chicago Blackhawks. Auch der 22-jährige Jack Eichel wird in der Slowakei Verantwortung übernehmen müssen. Beide Spieler hatten ausreichend Zeit sich auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten, da ihre Mannschaften bereits nach dem Grunddurchgang ausgeschieden sind. Für die deutsche Mannschaft gab es zunächst eine schlechte Nachrichten. Die Nationalmannschaft fährt ohne Thomas Greiss nach Kosice, wo die Partien der Vorrunde der Gruppe A stattfinden. Der Islanders-Goalie ist nicht 100% fit und wird nicht an der WM teilnehmen.
Der WM-Modus
Die Weltmeisterschaft startet am 10. Mai mit je zwei Partien aus den Gruppen A und B. Während die Gruppe A alle Spiele in Kosice bestreitet, sind die die Teams aus der Gruppe B in Bratislava im Einsatz. Die jeweils vier besten Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale. Ab dem Halbfinale finden alle Begegnungen in Bratislava statt, da die größere Halle sich in der Hauptstadt befindet. Die diesjährigen Aufsteiger Weißrussland und Kasachstan ersetzen die zwei Gruppenletzten bei der WM 2020 in der Schweiz.
Eishockey-WM-Vorrunde 2019
Gruppe A spielt in der Steel Aréna in Kosice, das Platz für 8.378 Zuschauer bietet. Partien der Gruppe B finden im Zimny Stadion Ondreja Nepelu in Bratislava statt, das 10.055 Menschen fasst.
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
Kanada | Schweden |
USA | Russland |
Finnland | Tschechien |
Deutschland | Schweiz |
Slowakei | Norwegen |
Dänemark | Lettland |
Frankreich | Österreich |
Großbritannien | Italien |
Die Favoriten der beiden Gruppen sind klar. Während man in der Gruppe A erwartet, dass Kanada sich den Sieg holt, wird in der Gruppe B Russland am ehesten der Gruppensieg zugetragt. Die Kanadier sind gewarnt vor den USA. Am 21. Mai treffen die beiden aufeinander und ermitteln womöglich den Gruppensieger. Die Russen konkurrieren mit den Schweden um Platz eins und spielen ebenfalls am 21. Mai gegeneinander. Am anderen Ende der Tabelle erwartet man einen Kampf zwischen Österreich und Italien bzw. Frankreich und Großbritannien um den Klassenerhalt. Am wenigstens wird den Briten der Klassenerhalt zugetraut.
Quotenvergleich Eishockey Weltmeisterschaft 2019
Angaben Stand 09. Mai 2019, 11:35 Uhr und ohne Gewähr. Wettquoten können sich verändern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Bwin Bonus | Admiral Bonus | Bet365 Bonus | Tipico Bonus | |
Russland | 3.50 | 3.50 | 3.50 | 3.50 |
Kanada | 3.80 | 3.50 | 3.75 | 3.70 |
Schweden | 4.75 | 4.50 | 4.50 | 4.50 |
USA | 6.25 | 6.00 | 6.00 | 6.00 |
Tschechien | 14.00 | 12.00 | 14.00 | 13.00 |
Finnland | 16.00 | 14.00 | 16.00 | 15.00 |
Deutschland | 51.00 | 50.00 | 51.00 | 50.00 |
Aktionen und Wetten zur Eishockey-WM
Spezialwetten bei Tipico
Neben der Wette auf den Gesamtsieg können Sie bei dem Sportwetten Anbieter ihrer Wahl natürlich auch auf jedes einzelne Spiel wetten. So stehen Ihnen die reguläre Wette zum Endergebnis, Wetten auf die ersten zehn Minuten, Wetten auf das jeweilige Drittel oder die Gesamtzahl der Tore zu Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch auf die Over/Under Option wetten. Was besonderes hat Tipico im petto. Der österreichische Buchmacher bietet Head-to-Head-Wetten an.
Bei Tipico können Sie sich zwei Mannschaften aussuchen und auf das Abschneiden der jeweiligen Teams tippen. Die Gruppeneinteilung spielt dabei keine Rolle. Sie können z.B. darauf wetten, wer in der Endtabelle besser abschneiden wird: Kanada oder Russland. Besonders spannend werden Head-to-Head-Wetten bei den Teams, die gegen den Abstieg spielen. Wer wird in der Abschlusstabelle besser abschneiden Frankreich oder Österreich? Sie können mit 1.50 auf die Franzosen und mit 2.40 auf die Österreicher wetten. Wenn Sie noch kein Konto bei Tipico haben, dann werfen Sie einen Blick auf den Tipico Bonus.
Bwin 20+5 Aktion
Während der WM können Sie bei Bwin täglich eine Freebet im Wert von fünf Euro gewinnen. Melden Sie sich einfach für die Promotion an und platzieren Sie eine Kombiwette im Wert von 20 Euro und schon erhalten Sie eine Fünf Euro Gratiswette. Die Aktion gilt nicht nur für die Weltmeisterschaft, sondern auch für NHL Partien. Ab dem 10. Mai bis zum 26. Mai wartet jeden Tag eine Freebet auf Sie. Weitere Infos zu der Eishockey Freebet Aktion von Bwin erhalten Sie auf unserer Seite.
Es gelten die AGB und Nutzungsbedingungen der jewiligen Buchmacher | 18+