Mit den USA und der Niederlande haben zwei schon vor dem Turnier heiß gehandelte Teams den Sprung ins Finale der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 geschafft. Beide wollen nun natürlich die Krönung in Form des WM-Pokals. Für die USA wäre dies gleichbedeutend mit der erfolgreichen Titelverteidigung und dem vierten Triumph insgesamt. Die Niederlande hat unterdessen ihre extrem positive Entwicklung dick unterstrichen. 2015 zum ersten Mal überhaupt bei einer WM dabei und noch im Achtelfinale gescheitert, gelang 2017 der Gewinn der Europameisterschaft im eigenen Land. Und nun holt Team Oranje im Finale in Lyon sogar zum ganz großen Wurf auf.
Ein spektakuläres Angebot hat Mr. Green für Sie im petto. Wenn Sie gerne auf den Underdog wetten, dann hat der Sportwetten Anbieter genau das richtige für Sie. Mr. Green bietet eine erhöhte Quote auf die Niederlande an. Abgesehen davon können Sie auch vom Endspiel-Deal von Bwin profitieren. Diese Aktion gilt für Frauen WM Wetten und die Copa America. Denn am selben Tag findet in Brasilien auch ein Finale statt. Für Informationen über Copa America Finale Wetten werfen Sie einen Blick auf den Artikel über die Partie.
USA in der K.o-Phase mit drei knappen Siegen
In einem zumindest phasenweise hochklassigen, auf jeden Fall aber äußerst dramatischen Halbfinale gegen England behielt die USA letztlich knapp mit 2:1 die Oberhand und setzte damit eine beeindruckende Serie fort. Inklusive der letzten sechs Freundschaftsspiele im Vorfeld der WM stehen für die Mannschaft von Trainerin Jill Ellis nun zwölf Siege in Serie zu Buche. Dass die US-Auswahl in den vergangenen elf Partien immer mindestens doppelt getroffen hat, verdeutlicht die enorme Qualität in den vorderen Reihen, für die vor allem die im Turnierverlauf schon sechsmal erfolgreiche Alex Morgan steht. Die mit drei Siegen und 18:0-Toren abgeschlossene Vorrunde war freilich eher ein Muster ohne Wert. Vielmehr verdeutlichten schon vor dem Halbfinale gegen England auch die knappen 2:1-Erfolge im Achtelfinale gegen Spanien und im Viertelfinale gegen Frankreich, dass die Spitze des internationalen Frauenfußballs zusammengerückt ist.
Neben Morgan hat sich auch die fünffache Torschützin Megan Rapinoe ins Rampenlicht geschossen, die allerdings gegen England überraschen fehlte. Erst im Nachfang wurde aufgeklärt, dass die Angreiferin aufgrund von Oberschenkel-Problemen nicht auflaufen konnte. Ob es für Rapinoe bis zum Finale reicht, bleibt abzuwarten. Muss die seit Freitag 34-Jährige erneut passen, steht indes mit Christen Press guter Ersatz parat. Gegen England rechtfertigte die Angreifern das Vertrauen mit dem Kopfballtor zur Führung. Dennoch muss Press wohl auf die Bank, wenn Rapinoe grünes Licht gibt.
Die Niederlande überzeugt defensiv
In einer weitgehend ausgeglichenen Partie zwischen zwei Mannschaften auf Augenhöhe schien Schweden insgesamt dem Sieg einen Tick näher, ehe Jackie Noelle Groenen in der 100. Minute das goldene Tor für die Niederlande erzielte, die die Führung bis zum Ende der Verlängerung behaupten konnte. Generell ist die Defensive das größte Faustpfand der Oranjeleeuwinnen, die in den letzten neun Spielen lediglich drei Gegentore hinnehmen mussten. Trainerin Sarina Wiegman dürfte auch gegen die USA eine eher vorsichtige Strategie wählen, um dann bei Gelegenheit zuzuschlagen.
Eher wenig Hoffnung macht die Statistik des direkten Duells. Zwar gewann die Niederlande die ersten beiden Aufeinandertreffen mit den USA in den Jahren 1991 und 1996, doch seitdem gingen die folgenden sechs Vergleiche allesamt an die USA. Beim letzten Aufeinandertreffen im September 2016 verlor die Niederlande in Atlanta mit 1:3. Das WM-Finale ist nun aber das erste Pflichtspiel zwischen beiden Nationen.
Zahlen und Fakten zum Spiel USA – Niederlande
- Die USA gewannen die letzten zwölf Spiele in Folge
- In den letzten elf Partien erzielte die US-Auswahl immer mindestens zwei Tore
- Die Niederlande feierte zehn Siege in Serie
- Sechs der bisherigen acht Direktduelle gingen an die USA (6-0-2)
Frauen-Weltmeisterschaft, Finale
USA – Niederlande
07. Juli 2019, 17.00 Uhr
Parc Olympique Lyonnais, Lyon
Wo kann ich das Spiel USA – Niederlande live im TV sehen?
ARD
Quotenvergleich zum Frauen WM Finale
Wird die USA der Favoritenrolle gerecht? Hält die defensive der Niederlande? Welches Team wird am Ende lachen? Wie stehen die Quoten? Wir machen für Sie den Quotenvergleich für Wetten auf Brasilien – Peru.
Wettanbieter | Bonus | USA | Niederlande |
---|---|---|---|
![]() |
Mr. Green Bonus | 1.20 | 4.60 |
![]() |
Bwin Bonus | 1.20 | 4.00 |
![]() |
Bet365 Bonus | 1.20 | 4.33 |
![]() |
Admiral Bonus | 1.20 | 6.80 |
Wettquoten Stand: 5. Juli 2019, 14:15 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Spezialangebote für das Frauen WM Finale
Mr. Green Quotenboost: 100.0 auf Niederlande
Die USA geht als Favorit in das Spiel. Soviel ist klar, denn die Quote auf einen Sieg der Niederländerinnen in der regulären Spielzeit beträgt 7.50. Mr. Green schraubt diese Quote gewaltig in die Höhe und bietet Ihnen eine sagenhafte Quote von 100.0. Die Aktion gilt nur für Neukunden, die einen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben. Sie registrieren sich bis zum 7. Juli, 17:00 Uhr bei Mr. Green und platzieren Ihre Wette auf den Sieg der Niederlande. Die Quote wird automatisch im Wettschein erhöht.
Maximal dürfen Sie einen Euro setzen und Mr. Green überweist Ihren Gewinn nicht in Gratiswetten, sondern in Echtgeld. Das heißt, falls die Niederlande gewinnt, dann erhalten Sie einfach 100 Euro auf Ihr Konto und verfügen sofort über die Summe. Außerdem können Sie auch noch den Mr. Green Bonus in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich jetzt registrieren, dann profitieren Sie also gleich doppelt.
Es gelten die AGB und Aktionsbedingungen von Mr. Green | 18+