Der 37. Spieltag der englischen Premier League ist bereits voll im Gange und erstreckt sich von letzten Samstag bis Mittwoch, 22. Juli 2020. Von Tränen der Trauer bis zur Freude ist alles dabei. Grund für den über fünf Tage verteilten 37. Spieltag ist der FA Cup. Am vergangenen Wochenende fand der Städtekampf zwischen London und Manchester statt: FC Arsenal – Manchester City und Manchester United – FC Chelsea. Etwas überraschend behielt die Hauptstadt in beiden Begegnungen die Oberhand, weswegen FC Arsenal und FC Chelsea das Finale bestreiten werden.
Die Blues wollen zwar den FA Cup holen, sich allerdings nicht mit einem Aufritt in der kommenden Europa League begnügen, sondern die Qualifikation für die Champions League schaffen. Dafür sollte am 37. Spieltag ein Sieg her. Doch die Reise geht zum FC Liverpool. Die Reds können den Punkterekord von Manchester City zwar nicht mehr überbieten, blicken allerdings dennoch auf eine phantastische Saison zurück. Mehr wissen wir am 22. Juli 2020, wenn die Begegnung um 21:15 Uhr angepfiffen wird.
FC Liverpool: Kein Punkterekord
Die Bestmarke von Manchester City aus der Saison 2017/18 wäre für die Reds zu knacken gewesen. Doch nach einem 1:1 im Heimspiel gegen FC Burnley und einer Pleite in London beim FC Arsenal muss sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp nach 36 Spieltagen mit „nur“ 93 Zählern begnügen.
Die schwachen Ergebnisse hat der Erfolgstrainer wie folgt kommentiert: „Ich kann nichts Negatives aus so viel Positivem machen, Champion zu sein, so früh in der Meisterschaft 93 Punkte geholt zu haben, nur weil wir die 100 Punkte nicht knacken“. Zufriedenheit sieht dennoch anders aus: „Zwei Mal hatten wir Probleme mit der Konzentration. Wir haben uns nach der Führung eine Pause genommen. In der ersten Hälfte, vor dem Tor, waren wir brillant, aber diese zwei Momente haben das Spiel kaputt gemacht“. Auf die leichte Schulter werden die Reds das Heimspiel gegen die Blues nicht nehmen, erfolgt doch nach dem Ende des Spiels die Titelübergabe.
Formkurve: Die letzten fünf Pflichtspiele
15.07. FC Arsenal (PL) A 1:2
11.07. FC Burnley (PL) H 1:1
08.07. Brighton & Hove Albion (PL) A 3:1
05.07. Aston Villa (PL) H 2:0
02.07. Manchester City (PL) A 0:4
FC Chelsea: Den Schwung mitnehmen
Nach FC Arsenal hat auch der zweite Verein aus London den Sprung in das FA Cup Finale geschafft. Dabei ging FC Chelsea bei Manchester United ebenfalls als Außenseiter in die Begegnung. Knapp vor und nach dem Seitenwechsel sollte sich das Match entscheiden. Aufgrund einer schweren Verletzung von Eric Bailly – Verteidiger bei den Red Devils – dauerte die erste Halbzeit beinahe 60 Minuten. In der elften Minute der Nachspielzeit sorgte Oliver Giroud für die Führung der Gäste. Unmittelbar nach Wiederanpfiff erhöhte Mason Mount auf 0:2. Ein Eigentor von Harry Maguire kurz vor dem Beginn der Schlussviertelstunde besiegelte das Ende der Hoffnungen auf eine Finalteilnahme der Red Devils. Ein Elfmetertor von Bruno Fernandes blieb an diesem Abend die einzige Ausbeute für Manchester United, diente jedoch nur noch der Ergebniskosmetik.
Den Schwung von dem Achtungserfolg wollen die Blues nun auch in die beiden abschließenden Spiele der Premier League mitnehmen. Da warten mit dem Gastspiel im Anfield und dem Heimsmatch gegen Wolverhampton Wanderers noch zwei knifflige Aufgaben. So erfreulich der FA Cup Titel auch wäre – das Erreichen der Champions League und die damit verbundenen Einnahmen haben höchste Priorität.
Formkurve: Die letzten fünf Pflichtspiele
19.07. Manchester United (FA Cup) A 3:1
14.07. Norwich City (PL) H 1:0
11.07. Sheffield United (PL) A 0:3
07.07. Crystal Palace (PL) A 3:2
04.07. FC Watford (PL) H 3:0
Zahlen und Fakten zu Liverpool – Chelsea
- Die Gesamtbilanz spricht für Liverpool: 77S/42U/64N
- Chelsea hat aber nur eines der letzten neun Gastspiele im Anfield verloren: 3/5/1
- Eine Nullnummer gab es zuletzt im September 2005
- Jürgen Klopp kann FC Chelsea: 5/4/3
Premier League 2019/20, 37. Spieltag
FC Liverpool – FC Chelsea
22. Juli 2020, 21:15 Uhr
Anfield (ohne Zuschauer), Liverpool
TV-Übertragung FC Liverpool – FC Chelsea: Wo kann ich das Premier League Spiel live sehen?
Sky
Quotenvergleich für Liverpool – Chelsea Wetten
FC Chelsea hat durch den Erfolg bei Manchester United Selbstvertrauen getankt und kann mit einem Sieg im Anfield das Ticket für die Champions League lösen. FC Liverpool ist bereits seit zwei Spielen ohne Sieg und wird nun wieder in die Erfolgsspur zurückfinden wollen. Die Sportwetten Anbieter favorisieren die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp, die Londoner sind allerdings keineswegs chancenlos.
Liverpool – Chelsea | 1 | X | 2 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
888sport Bonus | 3.70 | ||
![]() |
Betway Bonus | 2.00 | 3.60 | 3.50 |
![]() |
Betfair Bonus | 1.95 | 3.75 | 3.50 |
![]() |
Bet at home Bonus | 1.91 | 3.90 | 3.55 |
![]() |
Mr Green Bonus | 2.00 | 3.80 | 3.60 |
![]() |
Bet365 Bonus | 2.00 | 3.75 | 3.50 |
![]() |
Bwin Bonus | 1.95 | 3.80 | 3.60 |
![]() |
Admiral Bet Bonus | 2.05 | 3.80 | 3.55 |
![]() |
BetVictor Bonus | 2.00 | 3.75 | 3.50 |
![]() |
Tipico Bonus | 1.95 | 3.70 | 3.60 |
Wettquoten Stand: 21. Juli 2020, 11:10 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Spezialangebote für Liverpool – Chelsea Wetten





