Europa League Quotenvergleich: Wetten und Infos zur Saison 2022/23

Von inoffiziellen Vorgängern wie dem Messestädte-Pokal oder dem International Football Cup über den UEFA-Cup bis hin zur Europa League. Der zweitwichtigste Bewerb hinter der UEFA Champions League verfügt über eine lange Tradition und hat sich bei den Fans längst etabliert. Neben dem Ruhm winkt dem Gewinner ein Startplatz in der kommenden Königsklasse Saison und mit der Teilnahme am europäischen Supercup ein weiterer Titel. Vom Spieljahr 1971/72 bis zur Saison 2008/09 firmierte der Bewerb unter dem Namen UEFA-Cup. Tottenham Hotspur kürte sich zum ersten, Shakhtar Donetsk zum letzten Gewinner. FC Liverpool, Juventus Turin und Inter Mailand stemmten den Siegerpokal gleich dreimal in die Höhe. Aber auch deutsche Mannschaften konnten sich in die Geschichtsbücher eintragen. Borussia Mönchengladbach war sogar doppelt erfolgreich. Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München und zuletzt FC Schalke 04 haben den Gewinn des UEFA-Cups ebenfalls auf ihrer Visitenkarte stehen.

Wurde zuvor der Sieger in einem reinen K.o.-Modus gefunden, sollte ab der Spielzeit 2004/05 durch die Einführung einer Gruppenphase und dadurch einer höheren Anzahl an Spielen mehr Attraktivität und Werbewert erzielt werden. Das war nur bedingt der Fall, weswegen mit 2009/10 die UEFA Europa League eingeführt wurde. 48 Mannschaften qualifizierten sich für die Gruppenphase, die beiden besten Teams stiegen in das Sechzehntelfinale auf, wo das Teilnehmerfeld um acht Drittplatzierte aus der Champions League Gruppenphase ergänzt wurde.

Mit der Saison 2021/22 gab es eine große Reform im europäischen Fußball und die UEFA Europa Conference League wurde als dritter Bewerb eingeführt. Das hatte auch auf die Europa League Auswirkungen, so nehmen an der Gruppenphase bloß noch 32 Teams teil. Die acht Gruppensieger steigen in das Achtelfinale auf, die Gruppenzweiten duellieren sich in der Zwischenrunde mit den acht Gruppendritten der Königsklasse. Für die acht EL-Gruppendritten geht es in der Zwischenrunde der Conference League weiter. Die Gruppenletzten scheiden aus.
 

Quoten zum Spieltag | EL Sieger | EL Wetten | Spielplan | Zahlen & Fakten | Wett-Specials | FAQ

 


 

Europa League Wetten: Viertelfinale 2022/23

Für Union Berlin und den SC Freiburg ist das Abenteuer Europa (vorerst) beendet. Beide Bundesligisten schieden im Achtelfinale der Europa League aus, sind aber damit in hochklassiger Gesellschaft. Denn mit Arsenal erwischte es auch den aktuellen Tabellenführer der Premier League. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen nun einzig und allein auf Bayer Leverkusen.

Die Werkself erwischte im Viertelfinale ein gnädiges Los und trifft nun auf Union Saint Gilloise. Sollte Leverkusen aufsteigen, wäre der Sieger der Paarung Feyenoord gegen AS Roma im Halbfinale der nächste Gegner. Der absolute Kracher in der Runde der letzten Acht findet zwischen Manchester United und Sevilla statt. Juventus tritt gegen Sporting Lissabon an.

Die besten Quoten zum Europa League Spieltag


 
Die neuesten Angebote für Europa League Wetten:

 

 

Europa League Quoten: Wetten auf den Sieger 2022/23

Wer gewinnt die EL? bet365 logo bwin logo tipico logo Happybet Logo
Bet365 Bonus Bwin Bonus Tipico Bonus Happybet Bonus
Manchester United 2.37 2.35 2.35 2.50
Juventus Turin 6.50 6.00 5.50 5.50
AS Roma 6.50 6.00 6.00 6.50
Bayer Leverkusen 9.00 9.00 9.00 8.00
Sevilla FC 10.00 13.00 11.00 20.00
Sporting Lissabon 11.00 10.00 11.00 10.00
Feyenoord Rotterdam 13.00 15.00 15.00 15.00
Union Saint Gilloise 21.00 26.00 25.00 25.00

Wettquoten Stand: 20. März 2023, 11:40 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
 


 

 

Wetten auf die Europa League

Wurde die Europa League anfangs als kleiner Bruder der Champions League gesehen und aufgrund der deutlich geringeren Einnahmen belächelt, hat sie sich mittlerweile zu einer festen Größe im europäischen Fußball entwickelt. Die finanzielle Schere ist zwar weiterhin groß, doch die Attraktivität deutlich gestiegen. Mit einem Startplatz für den Gewinner in der Königsklasse lässt sich doch noch an das große Geld kommen. Dank der Einführung der UEFA Europa Conference League und der Verringerung der Startplätze von 48 auf 32 werden sich Vereine aus kleineren Ländern kaum noch für die EL qualifizieren und der Bewerb stärker werden.

Diese Entwicklung ist auch den Sportwetten Anbietern nicht entgangen und schon in der Gruppenphase wird auf jedes einzelne Match eine Vielzahl an Wettmärkten angeboten. Einzig die Langzeitwetten sind ein wenig mit Vorsicht zu genießen, kommen doch nach Beendigung der Gruppenphase und noch vor dem Achtelfinale acht Gruppendritte der Champions League hinzu. Es ist somit durchaus möglich, dass der kommende Europa League Sieger noch an der Gruppenphase der Königsklasse teilnimmt.
 

Europa League 2022/23

Gruppeneinteilung

 

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
FC Arsenal PSV Eindhoven FK Bodö/Glimt FC Zürich
Dynamo Kiew Stade Rennes Fenerbahce Istanbul AEK Larnaka
AS Roma Ludogorez Rasgrad Betis Sevilla HJK Helsinki
Sporting Braga Malmo FF 1. FC Union Berlin Royale Union St. Gilloise

 

Gruppe E Gruppe F Gruppe G Gruppe H
Manchester United Real Sociedad Sheriff Tiraspol Omonia Nikosia
Lazio Rom Feyenoord Rotterdam FC Midtjylland Sturm Graz
Olympiakos Piräus Qarabag Agdam SC Freiburg FC Nantes
FK Roter Stern Belgrad AS Monaco Ferencvaros Budapest Trabzonspor

K.o.-Phase

Zwischenrunde

FC Barcelona – Manchester United
Shakhtar Donetsk – Stade Rennes
Ajax Amsterdam – 1. FC Union Berlin
RB Salzburg – AS Roma
Juventus Turin – FC Nantes
Sporting Lissabon – FC Midtjylland
Bayer Leverkusen – AS Monaco
Sevilla FC – PSV Eindhoven

Achtelfinale

1. FC Union Berlin – Union Saint-Gilloise
Bayer Leverkusen – Ferencvaros Budapest
Sporting Lissabon – Arsenal FC
AS Roma – Real Sociedad
Sevilla FC – Fenerbahçe Istanbul
Juventus Turin – SC Freiburg
Manchester United – Betis Sevilla
Shakhtar Donetsk – Feyenoord Rotterdam

Viertelfinale

Feyenoord Rotterdam – AS Roma
Manchester United – Sevilla FC
Juventus Turin – Sporting Lissabon
Bayer Leverkusen – Union Saint-Gilloise

 


 

 

Zahlen und Fakten zur Europa League

Rekordsieger Europa League & UEFA-Cup

Klub Titel
FC Sevilla 6
Inter Mailand 3
Juventus Turin 3
Liverpool FC 3
Atletico Madrid 3
Borussia Mönchengladbach 2
Eintracht Frankfurt 2

Rekordtorschütze Europa League (ab Gruppenphase)

Stand: 19. Mai 2022

Name Klubs Spiele Tore
1. Radamel Falcao * FC Porto, Atletico Madrid 31 30
2. Aritz Aduriz Athletic Bilbao 40 28
3. Munas Dabbur * Maccabi Tel Aviv, FC Salzburg, FC Sevilla, TSG Hoffenheim 52 24
3. Kevin Gameiro * FC Sevilla, Atletico Madrid, FC Valencia, Racing Straßburg 54 24
3. Pierre-Emerick Aubameyang * OSC Lille, Borussia Dortmund, FC Arsenal, FC Barcelona, FC Chelsea 49 24

 
Rekordspieler Europa League & UEFA-Cup

Name Position Klubs Spiele
1. Giuseppe Bergomi RV Inter Mailand 96
2. Frank Rost TW Werder Bremen, Schalke 04, HSV 87
3. Pepe Reina * TW FC Barcelona, Villarreal, Liverpool, Neapel, AC Milan 71

* noch aktiv
 
Torreichstes Spiel
Saison 1984/85, 1. Runde
03. Oktober 1984
Ajax Amsterdam – Red Boys Differdingen (LUX): 14:0
 
Torreichstes Spiel in der EL-Ära
Saison 2012/13, Playoff
30. August 2021
PSV Eindhoven – FK Zeta Golubovac (MON): 9:0
 

 

Die besten Promos für Europa League Wetten

Die Aufwertung des zweitwichtigsten europäischen Bewerbs macht Europa League Quoten und Wetten auch für Wettanbieter immer spannender, welche die Spiele regelmäßig mit attraktiven Aktionen begleiten. Ob nun erhöhte Quoten oder Gratiswetten – Bestands- und Neukunden dürfen sich die Hände reiben und auf die Promos freuen, über die wir Sie auf dem Laufenden halten.

Etwa Betway und Bwin tun sich bei Quotenboosts besonders hervor und drehen regelmäßig bei ausgewählten Wettmärkten kräftig an der Quotenschraube.
 

NEO.bet Logo
Endet in
::
Exklusiv: 10€ Wettguthaben ohne Einzahlung
bet365 Logo
Endet in
::
Vorzeitige Gewinnauszahlung bei 2-Tore-Vorsprung (Es gelten die AGB, 18+)
Betano Logo
Endet in
::
20€ Freebet gratis für die Verifizierung

 


 

 


Häufige Fragen zur Europa League


Wann startet die Europa League Gruppenphase 2022/23?

Nachdem über die Qualifikation nun auch die letzten Teilnehmer ermittelt wurden, geht es am Donnerstag, 08. Septemer 2022 mit der Gruppenphase los. Sechs Spieltage sind zu absolvieren. Im Februar 2023 geht es zunächst mit den Playoffs der K.o.-Runde weiter, ehe über das Achtel-, Viertel-, und Halbfinale die beiden Finalisten feststehen. Das Endspiel steigt am 31. Mai 2023 in der Puskas Arena in Budapest.

Wo kann ich die Europa League sehen?

RTL hat sich die Übertragungsrechte für die deutschen Spiele gesichert und zeigt die Matches im Free-TV auf RTL Nitro. Über RTL+ werden weitere Begegnungen übertragen, dieses Service ist allerdings kostenpflichtig.


Beachten Sie die AGB und Aktionsbedingungen der Wettanbieter.