Am 21. Juni beginnt in Ägypten der Africa Cup of Nations 2019. Bei der bereits 32. Auflage der Afrikameisterschaft stehen gleich zwei große Neuerungen im Vordergrund. Zum einen findet der Afrika Cup statt im Januar und Februar im Juni und Juli statt. Zum anderen wurde das Teilnehmerfeld auf 24 Teams aufgestockt. Wir stellen Ihnen in unserer Vorschau auf den AFCON 2019 die Favoriten auf den Turniersieg vor, machen den Quotenvergleich und blicken auf die besten Angebote für Afrika Cup Wetten.
Edit: Der Quotenvergleich wurde am 16. Juli 2019 vor dem Afrika Cup Finale aktualisiert.
Ursprünglich hätte der regierende Champion Kamerun den Titel im eigenen Land verteidigen sollen. Ende November 2018 entzog der Kontinentalverband CAF Kamerun aus gleich mehreren Gründen die Gastgeberrolle: Verzögerungen beim Bau der Infrastruktur und Sicherheitsbedenken wegen des sich ausweitenden Konflikts mit der Terrorgruppe Boko Haram sowie Aktivitäten von Separatisten im englischsprachigen Teil des Landes.
Als Ersatz setzte sich schließlich Ägypten gegen Südafrika durch. Das Land am Nil erlebte in den letzten Jahren ebenfalls zahlreiche politische Turbulenzen. Der Afrika Cup 2019 soll daher eine Rückkehr zur Normalität signalisieren und international für positivere Schlagzeilen in der internationalen Presse sorgen. Als Rekordsieger des Afrika Cup hofft Ägypten naturgemäß auch auf einen sportlichen Erfolg. Nicht zuletzt, weil mit Liverpool Stürmer Mohamed Salah einer der ganz großen Stars des Kontinents für die Pharaonen auf Torjagd geht.
Afrika Cup 2019: Wer sind die Favoriten?
Ägypten konnte den Afrika Cup bereits sieben Mal für sich entscheiden, zuletzt gelang 2010 der dritte Titel in Serie. Im Finale 2017 mussten sich die Pharaonen den Lions Indomptables (Unzähmbare Löwen) von Kamerun beugen, die damals zwar nicht als großer Favorit in den Afrika Cup gestartet waren, aber sich während dem Turnier in einen Lauf gespielt hatten. Der diesmal von Clarence Seedorf betreute Titelverteidiger gilt auch diesmal nicht als aussichtsreichster Kandidat auf den Gesamtsieg, aber einmal mehr als nicht zu unterschätzender Außenseiter.
Weiter vorne sehen die Sportwetten Anbieter Ghana. Die Black Stars gehören nun schon seit Jahrzehnten zu den stärksten Teams in Subsahara Afrika, dürsten aber geradezu nach einem zählbaren Erfolg. Denn der letzte der insgesamt vier Siege beim Afrika Cup liegt bereits 37 Jahre zurück. Das Team um den 33-jährigen Angreifer Asamoah Gyan weist ein solides Leistungsgefüge auf und trifft in Gruppe F auf Kamerun.
Erster Titel für Senegal?
Senegal rund um Liverpools Wirbelwind Sadio Mane hegt ebenfalls große Hoffnungen. Die Löwen der Teranga konnten den Africa Cup of Nations bisher noch nie gewinnen. Mehr noch, Senegal scheiterte in der Vergangenheit immer wieder an den hohen Erwartungen. So reichte auch bei der WM 2018 ein Sieg gegen Polen und ein Remis gegen Japan nicht zum Aufstieg in das Achtelfinale. Mit etwas Kaltschnäuzigkeit ist eine starke Performance beim Afrika Cup aber durchaus möglich.
Traditionell gelten auch sämtliche Nationalteams aus Nordafrika als heiße Anwärter auf den Afrika Cup Sieg. Neben Ägypten sind 2019 Marokko, Algerien und Tunesien mit dabei. Ergänzt wird der weiter gefasste Favoritenkreis durch Nigeria und die Elfenbeinküste, welche sich nach dem Abschied von Didier Drogba & Co erfolgreich einen Generationswechsel vollzogen hat, sowie mit Abstrichen Guinea und Mali.
Afrika Cup Wetten: Quotenvergleich für Gesamtsieger 2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Bet365 Bonus | Bwin Bonus | Mr Green Bonus | Tipico Bonus | |
Senegal | 1.90 | 1.80 | 1.90 | 1.85 |
Algerien | 1.90 | 1.90 | 1.90 | 1.90 |
Wettquoten Stand: 16. Juli 2019, 9:45 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Afrika Cup 2019 – Der neue Modus
2017 beschloss das CAF Exekutivkomitee zwei grundlegende Neuerungen für den Afrika Cup. Ab der AFCON Endrunde 2019 wird im Sommer gespielt. Der Verband kommt damit den europäischen Topligen entgegen, deren Klubs ihre Leistungsträger nur ungern während der Saison für das Turnier abstellten. Bei der Verschiebung wurde allerdings nicht der islamische Fastenmonat Ramadan bedacht. Daher gab es in diesem Jahr eine weitere Terminverschiebung um eine Woche. Gespielt wird nun vom 21. Juni bis 19. Juli 2019.
Die zweite Änderung betrifft das Teilnehmerfeld. Statt wie bisher 16 nehmen nun 24 Nationalmannschaften teil. Somit ist fast die Hälfte der afrikanischen Staaten beim Afrika Cup vertreten. 2019 gibt es mit Burundi, Mauretanien und Madagaskar gleich drei Debütanten.

Die Vorrunde des Afrika Cups wird in sechs Gruppen zu je vier Teams bestritten. Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe steigen fix in das Achtelfinale auf. Dazu kommen auch die vier besten Gruppendritten. Bei Gleichstand entscheidet zuerst der direkte Vergleich.
Fortan geht es im K.o. Modus weiter. Wie international üblich, gibt es Verlängerung und Elfmeterschießen. Einzige Ausnahme ist das Spiel um Platz drei, in dem nach 90 Minuten gleich zum Elfmeterpunkt geht. Das Finale findet am 19. Juli 2019 in Kairo statt.
Gruppeneinteilung des Afrika Cup 2019:
- A: Ägypten, DR Kongo, Uganda, Simbabwe
- B: Nigeria, Guinea, Madagaskar, Burundi
- C: Senegal, Algerien, Kenia, Tansania
- D: Marokko, Elfenbeinküste, Südafrika, Namibia
- E: Tunesien, Mali, Mauretanien, Angola
- F: Kamerun, Ghana, Benin, Guinea-Bissau
Afrika Cup Achtelfinale 2019:
- Marokko – Benin
- Uganda – Senegal
- Madagascar – DR Kongo
- Ghana – Tunesien
- Nigeria – Kamerun
- Ägypten – Südafrika
- Algerien – Guinea
- Mali – Elfenbeinküste
Afrika Cup Viertelfinale 2019:
- Senegal – Benin
- Nigeria – Südafrika
- Elfenbeinküste – Algerien
- Madagaskar – Tunesien
- Senegal – Tunesien
- Tunesien – Nigeria
- Tunesien – Nigeria
- Senegal – Algerien
Afrika Cup Halbfinale 2019:
Afrika Cup Spiel um Platz 3:
Afrika Cup Finale 2019
Wo kann ich den Afrika Cup 2019 live im TV sehen?
Die TV Rechte für den Afrika Cup 2019 wurden im deutschsprachigen Raum erst kurz vor Turnierstart vergeben. In der Vergangenheit lagen sie bei Eurosport. In diesem Jahr schnappte sich allerdings der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN die Afrika Cup Übertragungsrechte.
Abhilfe können möglicherweise die beiden großen Wettanbieter Bet365 und Bwin mit ihrem in der Regel recht großen Videostream Portfolio bieten. Grundsätzlich entstehen durch die Nutzung ihres Livestreams keine zusätzlichen Kosten. Allerdings stehen Live Bilder nur registrierten Kundinnen und Kunden mit Guthaben auf dem Wettkonto bzw. getätigten Wetten in einem definierten Zeitraum zur Verfügung. Genaue Infos zu den Nutzungsbedingungen finden Sie beim jeweiligen Sportwetten Anbieter.
Wetten auf den Afrika Cup 2019
Natürlich gibt es auch zum wichtigsten Turnier Afrikas Spezialangebote der Buchmacher. Dabei kann es sich um konkrete Quotenboosts für Afrika Cup Wetten handeln oder auch um Gratiswetten Aktionen handeln, die freilich auch für den AFCON genutzt werden können.
Hier der Überblick über die besten Angebote:



Es gelten stets die AGB und Aktionsbedingungen der Wettanbieter.