Arsenal – Valencia: Wetten Sie mit Topquoten bei Bet at home

Sebastian
30.04.2019

Im Schatten des Europa League Krachers Eintracht Frankfurt gegen Chelsea bestreiten Arsenal und Valencia das zweite Halbfinal-Duell um den Einzug ins Endspiel in Baku. Die Gunners haben am Donnerstag (21:00 Uhr MEZ) Heimrecht und wollen vor eigenem Publikum naturgemäß eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche schaffen. Bet at home hat für Arsenal – Valencia Wetten Topquoten für Neukunden.

Sportwetten Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich neu bei Bet at home registrieren, können den Quotenboost nutzen. Sie wählen dabei aus den verbesserten Wettquoten 9.0 auf Arsenal und 11.50 auf Valencia. Darüber hinaus gibt es bei diesem Angebot auch den im Wettbonus Vergleich getesteten Bet at home Ersteinzahlungsbonus mitsamt 10 Euro Wettgutschein dazu.
 


 

Krise im Saisonfinish

Während das Frauen-Team von Arsenal am vergangenen Wochenende die englische Meisterschaft feierte, droht bei den Herren ausgerechnet im Finish die Saison zu kippen. Denn die Gunners verloren in der Premier League zuletzt drei Spiele in Serie und erhielten dabei jeweils drei Gegentreffer. In der Tabelle ist die Mannschaft von Unai Emery auf Rang fünf abgerutscht. Arsenal hatte dabei großes Glück, dass die Konkurrenten Chelsea (4., zwei Punkte mehr) und Manchester United (6., ein Punkt Rückstand) ebenfalls Federn ließen. Das Saisonziel Champions League bleibt aber weiterhin akut gefährdet.

Abhilfe kann diesbezüglich natürlich die „Hintertür“ Europa League schaffen. Denn der Sieger des Finales am 29. Mai 2019 in Baku (Aserbaidschan) ist automatisch für Königsklasse qualifiziert. Doch auch hier wartet auf Arsenal eine schwierige Hürde. Denn im Halbfinale erwartet die Londoner wie schon im Vorjahr ein Duell mit einem Gegner aus Spanien. Damals scheiterten die Gunners am späteren Sieger Atletico Madrid. Daher war es keine Überraschung, dass Trainer Emery vor dem Duell mit seinem Ex-Klub (2008-12) die Pleitenserie in der Liga beiseiteschob: „Das Wichtigste ist, nun einen klaren Kopf zu haben.“

In der Fremde stark

Valencia ist das viertstärkste Auswärtsteam in der spanischen Liga und überzeugte fern vom Estadio Mestalla auch auf europäischer Ebene. Von den letzten sieben Auswärtsspielen im Europapokal verloren die „Fledermäuse“ nur zwei. Als Dritter der Champions League Gruppe H hinter Juventus und Manchester United stieg Valencia in die K.o.-Phase der Europa League um. Der Klub steht zum dritten Mal nach 2012 und 2014 im Halbfinale. Auf dem Weg dorthin räumte Valencia zunächst Celtic, anschließend den russischen Vertreter Krasnodar und zuletzt den Ligarivalen Villarreal aus dem Weg.

Doch auch Valencia musste in den letzten Spielen Rückschläge verkraften. Nach zuvor vier Pflichtspielsiegen in Serie ging die Mannschaft von Trainer Marcelino gegen Atletico Madrid und Eibar als Verlierer vom Platz. In der Tabelle blieb Valencia Sechster, allerdings fehlen drei Runden vor Schluss nun jeweils drei Zähler auf den Vierten Getafe und Fünften Sevilla. Über einen Finaltriumph in Baku in die Champions League ist also auch hier mehr als nur ein Plan B. Verzichten muss Valencia im Halbfinal-Hinspiel jedenfalls auf Francis Coquelin, der pikanterweise aus der Arsenal-Akademie stammt und sieben Jahre bei den Gunners verbrachte.

Zahlen und Fakten zum EL-Halbfinale Arsenal – Valencia:

  • Bisher standen sich die Teams fünf Mal gegenüber – Valencia gewann drei Mal (3-1-1), holte sich 1980 dabei den Europapokal der Pokalsieger und stieg auch beide Male in der Champions League auf
  • Arsenal hat von bislang 33 Spielen gegen spanische Teams nur 10 gewinnen können (10-8-15)
  • Die Gunners haben in der Europa League in den letzten fünf Heimspielen (4-1-0) keinen Gegentreffer erhalten
  • Valencia hat von den letzten sieben Auswärtsspielen im Europacup nur zwei verloren (2-3-2)
Bet at home Topquoten Arsenal - Valencia Wetten
© Bet at home

Europa League 2018/19, Halbfinale Hinspiel
Arsenal FC – Valencia CF
2. Mai 2019, 21:00 Uhr MEZ
Emirates Stadium, London

Wo kann ich das Spiel Arsenal FC – Valencia CF live im TV sehen?
DAZN

Quotenvergleich für Arsenal – Valencia Wetten

Findet Arsenal wieder in die Erfolgsspur zurück? Schafft sich Valencia eine gute Ausgangsposition für das Heimspiel in einer Woche? Wie stehen die regulären Wettquoten der Buchmacher? Wir machen für Arsenal – Valencia Wetten den Quotenvergleich.

Wettanbieter Bonus 1 X 2
Bet at home Ersteinzahlungsbonus 1.93 3.41 3.75
Admiralbet Bonus 2.00 3.55 3.85
Bet365 Einzahlungsbonus 1.90 3.60 3.80
Bwin Willkommensbonus 1.91 3.50 4.10

Wettquoten Stand: 30. April 2019, 12:00 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!

Spezialangebote für Arsenal – Valencia Wetten

 

Bet at home: Mit Topquoten auf das EL-Halbfinale wetten

Neukunden mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz können beim Bet at home Quotenboost zu Arsenal gegen Valencia zwischen den erhöhten Wettquoten 9.0 auf die Gunners und 12.0 auf Valencia wählen. Zusätzlich gibt es unseren exklusiven Wettbonus samt Bet at home Gutschein im Wert von zehn Euro „on top“.

Wie holen Sie sich dieses Wettangebot?

  • Registrieren Sie über unseren Link ein neues Wettkonto bei Bet at home
  • Tätigen Sie eine Ersteinzahlung und verwenden Sie dabei den Aktionscode FIRST
  • Schicken Sie eine E-Mail mit Betreff „WB-10“ an affiliate.de@bet-at-home.com, um den Gutschein zu bekommen
  • Setzen Sie eine pre-match Einzelwette auf Arsenal gewinnt oder Valencia gewinnt
  • Die verbesserten Quoten gelten bis fünf Euro Einsatz – Was darüber hinausgeht, wird regulär verrechnet
  • Kein Cash Out

Gewinne werden in zwei Schritten ausbezahlt: Zuerst gibt es bis zur Normalquote Echtgeld. Innerhalb von 72 Stunden folgen die zusätzlichen Gewinne in Form eines weiteren Wettgutscheins. Ab Aktivierung muss dieses Guthaben innerhalb von 180 Tagen drei Mal mit der Mindestquote 1.50 umgesetzt werden.

Es gelten die AGB und Aktionsbedingungen von Bet at home.
 


 

Bet-at-home News

Über den Autor

Sebastian Steiner ist unser Chefredakteur und blickt auf jahrelange Erfahrung als Sportjournalist zurück. Er kümmert sich außerdem auch um die stete Weiterentwicklung unserer Seite.