Nach mehreren mauen Leistungen, wo aber zumindest noch die Ergebnisse gestimmt haben, setzte es in Frankfurt bei der Eintracht eine herbe Klatsche. Und auch wenn es nach der Roten Karte gegen Jerome Boateng nicht einfach war, gab sich die Mannschaft nach dem entscheidenden 1:3 völlig auf und kassierte noch zwei weitere Treffer. Zu viel für die Bayernverantwortlichen, die Trainer Niko Kovac von seinen Aufgaben entbunden haben. In der Gruppenphase der UEFA Champions League geht es am 06. November 2019 um 18:55 Uhr in der Allianz Arena weiter. Interimstrainer Hans-Dieter Flick muss nun den erfolgsverwöhnten Bayern wieder Selbstvertrauen einimpfen.
Bayern München: Wie reagiert die Mannschaft?
Paukenschlag beim FC Bayern München. Nach dem 1:5 Debakel in Frankfurt verlief der Sonntag noch längste Zeit in Richtung Gnadenfrist für Trainer Niko Kovac. Zumindest in der Champions League gegen Olympiakos Piräus und im Bundesligakracher gegen Borussia Dortmund sollte der 48-Jährige noch weitere Chancen bekommen. Doch nach einer Krisensitzung war die Zeit des Kroaten abgelaufen. Nach 65 Pflichtspielen und einem Punkteschnitt von 2.26 pro Spiel. Nur etwas mehr als einen Monat nach der 7:2 Gala bei Tottenham Hotspur.
Dass der Kader des FC Bayern München über genügend Qualität verfügt, ist unbestritten. Zumindest genügend, um nicht daheim gegen Hoffenheim zu verlieren, bei Abstiegskandidat Augsburg zu remisieren und bei den starken Frankfurtern in ein Debakel zu laufen. Niko Kovac ist es immer weniger gelungen, aus Weltklasseeinzelspielern eine funktionierende Mannschaft zu formen. In Frankfurt agierten einzig Manuel Neuer und Robert Lewandowski in Normalform. Somit war abzusehen, dass es seitens der Vereinsverantwortlichen zu einer Reaktion kommen könnte. Zumal am nächsten Spieltag das Heimspiel gegen den BVB wartet.
Formkurve – Die letzten fünf Pflichtspiele
02.11. Eintracht Frankfurt (BL) A 1:5
29.10. VfL Bochum (Pokal) A 2:1
26.10. Union Berlin (BL) H 2:1
22.10. Olympiakos Piräus (CL) A 3:2
19.10. FC Augsburg (BL) A 2:2
Olympiakos Piräus: Opfer oder Täter?
Eine interessante Ausgangslage wartet auf den griechischen Rekordmeister. Wollen sie die Chance auf das Champions League Achtelfinale wahren, muss in München mindestens ein Punkt her. Besser wäre ein Sieg. Doch können sie die Krise der Bayern verschärfen? Oder rücken die Münchner zusammen und zeigen wieder ihr wahres Gesicht? Dann könnte es für den Außenseiter ein bitterer Abend werden.
In der heimischen Superleague Ellada läuft es sehr gut. Nach neun Spieltagen liegt Olympiakos mit zwei Zählern Vorsprung auf Vorjahresmeister PAOK Saloniki an der Tabellenspitze. Sieben Spiele wurden gewonnen. Neben zwei Punkteteilungen. Die letzte allerdings erst am vergangenen Wochenende bei AO Xanthi.
Formkurve – Die letzten fünf Pflichtspiele
02.11. AO Xanthi (SE) A 0:0
27.10. AEK Athen (SE) H 2:0
22.10. Bayern München (CL) H 2:3
19.10. OFI Kreta (SE) H 2:1
06.10. Aris Saloniki (SE) A 2:1
Zahlen und Fakten zum Champions League Spiel Bayern München – Olympiakos Piräus
- Die Bilanz der Bayern gegen Olympiakos ist makellos: 5/0/0
- Auswärts gelang den Griechen noch kein Treffer
- Thomas Müller und Robert Lewandowski waren bislang mit je drei Toren am erfolgreichsten
- Der griechische Rekordmeister hat seine letzten fünf Champions League Auswärtsspiele verloren
Champions League 2019/20, 4. Spieltag
Bayern München – Olympiakos Piräus
06. November 2019, 18:55 Uhr
Allianz Arena, München
TV-Übertragung Bayern München – Olympiakos Piräus: Wo kann ich das Champions League Spiel live sehen?
Sky
Quotenvergleich für Bayern – Olympiakos wetten
Viel Zeit hat Interimstrainer Hans-Dieter Flick nicht. Aber nach dem Ende der Ära Niko Kovac werden die Spieler wohl eine Reaktion zeigen wollen. Mit Olympiakos Piräus kommt kein übermächtiger Gegner in die Allianz Arena. Alle fünf Begegnungen wurden bislang gewonnen. Zumeist recht klar. Können die Bayern ihren Frust am griechischen Rekordmeister abarbeiten? Doch die Griechen sind nicht zu unterschätzen. Im Hinspiel haben sie eine ansprechende Leistung gezeigt. Gelingt dem Auswärtsteam die große Sensation?
Auch wenn die Bayern in den letzten Matches vor allem spielerisch nicht überzeugen konnten, ändert das wenig an der Einschätzung der Sportwetten Anbieter. Der deutsche Rekordmeister geht als glasklarer Favorit in das Spiel gegen sein griechisches Pendant.
Bayern – Olympiakos | 1 | X | 2 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
BetVictor Bonus | 8.50 | 17.0 | |
![]() |
Betfair Gratiswette | 8.50 | 18.0 | |
![]() |
Betway Bonus | 1.18 | 8.00 | 13.0 |
![]() | Mr Green Bonus | 1.16 | 8.00 | 16.0 |
![]() |
Bwin Bonus | 1.15 | 8.25 | 15.0 |
![]() |
Bet365 Bonus | 1.16 | 8.00 | 14.0 |
![]() |
Tipico Bonus | 1.17 | 8.00 | 13.0 |
![]() | Unibet Bonus | 1.17 | 8.25 | 17.0 |
Wettquoten Stand: 05. November 2019, 12:35 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Spezialangebote für Bayern – Olympiakos wetten





