Am Donnerstag (21:15 Uhr MESZ) geht der 31. Spieltag der englischen Premier League mit einem Highlight zu Ende. Der Tabellenvierte Chelsea empfängt dabei den Zweiten Manchester City und will mit einem zählbaren Erfolg den vierten Platz absichern. Theoretisch könnten die Londoner auch dem Spitzenreiter Liverpool zur Meisterschaft verhelfen, sollten die Reds am Tag zuvor zu Hause gegen Crystal Palace gewinnen. In unserer Vorschau haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Topspiel der Runde, vergleichen die Quoten der Wettanbieter und stellen Ihnen die besten Angebote für Chelsea – Man City Wetten vor.
Chelsea rettet den Neustart
Insgesamt kann Chelsea auf eine gelungene Woche zurückblicken. Zunächst brachten die Londoner den Transfer von Timo Werner unter Dach und Fach. Am Sonntag gelang der Restart in die Saison 2019/20 mit einem 2:1 bei Aston Villa. Der akut abstiegsbedrohte Klub aus Birmingham schockte dabei allerdings zunächst die Blues mit dem Führungstreffer kurz vor der Pause. Ein Doppelschlag durch Christian Pulisic und Olivier Giroud stellte die nominellen Kräfteverhältnisse wieder her und sorgte für drei wichtige Punkte im Rennen um die Champions League Plätze.
Aktuell ist Chelsea Vierter in der Premier League. Liverpool ist außer Reichweite, auf Manchester City fehlen zwölf Zähler und auf Leicester City drei. Auch ungeachtet des Europapokal-Ausschlusses der Citizens, bei dem das Urteil erst im Juli fallen wird, müssen sich die Blues nach hinten absichern. Der Vorsprung auf Manchester United und die Wolverhampton Wanderers beträgt nur fünf Punkte. Ins Duell mit dem Vorjahresmeister geht Chelsea mit dem Selbstvertrauen, zu Hause zwei der letzten drei Spiele gegen City gewonnen zu haben. Trainer Frank Lampard kann wieder auf den zuletzt gesperrten Jorginho zurückgreifen und hat im Angriff die Qual der Wahl zwischen Giroud und Tammy Abraham.
Formkurve – die letzten fünf Pflichtspiele
21.6. Aston Villa (PL) A 2:1
8.3. Everton (PL) H 4:0
3.3. Liverpool (FA Cup) H 2:0
29.2. AFC Bournemouth (PL) A 2:2
25.2. Bayern München (CL) H 0:3
Man City Torfabrik nimmt Betrieb wieder auf
Manchester City hat seit dem Restart bereits zwei Spiele in den Beinen. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola bezwang am vergangenen Mittwoch Arsenal mit 3:0 und legte am Montag zum Abschluss des 30. Spieltags ein 5:0 gegen Burnley nach. Die beste Tormaschine der Premier League (bisher 76 Treffer) läuft also auch nach der fast dreimonatigen Zwangspause wie geschmiert. Positive Randnotiz des Sieges gegen Burnley war freilich das Comeback von Leroy Sane. Der wechselwillige deutsche Nationalspieler hatte zuvor knapp ein Jahr wegen eines Kreuzbandrisses gefehlt. Für Sergio Aguero scheint die Saison nach einer Knieverletzung hingegen vorzeitig beendet.
Mit dem Sieg zögerte der Noch-Meister auch die Krönung des Titelrivalen Liverpool hinaus und reduzierte den Rückstand auf 20 Punkte. Gelingt auch gegen Chelsea ein Sieg, wäre die Entscheidung abermals vertagt. Zumindest bis zum kommenden Wochenende, wenn City die Reds von Jürgen Klopp zu Gast hat und weiteren Druck auf den Tabellenführer aufbauen könnte. Geht da vielleicht noch was? Klar ist, dass Guardiola, das dichte Programm zum Neustart mit Rotation entschärft. Die Qualität des Kaders macht es möglich. Somit könnten auch die Doppeltorschützen gegen Burnley Phil Foden und David Silva trotz ihrer starken Leistungen mit einem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen müssen.
Formkurve – die letzten fünf Pflichtspiele
22.6. Burnley FC (PL) H 5:0
17.6. Arsenal FC (PL) H 3:0
8.3. Manchester City (PL) A 0:2
4.3. Sheffield Wednesday (FA Cup) A 1:0
1.3. Aston Villa (LC) N 2:1
Zahlen und Fakten zu Chelsea – Manchester City
- Manchester City gewann die letzten drei Pflichtspiele gegen Chelsea, darunter das League Cup Finale in der Vorsaison
- An der Stamford Bridge hat Chelsea gegen Man City von den letzten zehn Duellen sechs gewonnen und nur zwei verloren (6-2-2)
- Man City blieb in fünf der letzten sieben PL-Spiele ohne Gegentreffer
- Chelsea erzielte in sechs der letzten sieben PL-Spiele mindestens zwei Tore

Premier League 2019/20, 31. Spieltag
Chelsea FC – Manchester City
25. Juni 2020, 21:15 Uhr MESZ
Stamford Bridge, London
TV-Übertragung Chelsea – Man City: Wo kann ich das Spiel live sehen?
Sky
Quotenvergleich für Chelsea – Man City Wetten
Erweist sich die Stamford Bridge auch ohne Publikum als für die Citizens uneinnehmbar? Zwingt Man City mit einem Sieg Tabellenführer Liverpool ins „Endspiel“ am Sonntag? Wie stehen die Wettquoten der Buchmacher? Wir machen für Chelsea – Man City Wetten den Quotenvergleich.
Anmerkung zum Quotenvergleich: Die hier angeführten Bet365 Verbesserte Quoten gelten, wenn Sie gleichzeitig auf die Teilnahme an der Bet365 Vorzeitige Auszahlung bei 2 Tore Vorsprung und Kombibonus verzichten.
Chelsea – Man City | 1 | X | 2 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
888sport Bonus | 4.00 | ||
![]() |
Bet at home Bonus | 3.95 | ||
![]() |
Bet365 Bonus | |||
![]() |
Bwin Bonus | 4.10 | 4.00 | 1.80 |
![]() |
Betway Bonus | 4.00 | 4.20 | 1.77 |
![]() |
Unibet Bonus | 4.20 | 4.20 | 1.82 |
![]() |
Tipster Bonus | 4.30 | 4.00 | 1.75 |
Wettquoten Stand: 23. Juni 2020, 13:00 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Spezialangebote für Chelsea – Man City Wetten


