Drei Tage nach dem bitteren, letztlich aber aufgrund einer schwachen Leistung auch verdientem Aus im Achtelfinale der Champions League bei Paris St. Germain (0:2) steht für Borussia Dortmund das nächste Highlight auf dem Programm. Am Samstagnachmittag erwartet der BVB den FC Schalke 04 zum stets brisanten Revierderby, das diesmal aufgrund des Zuschauerausschlusses aber in einer völlig ungewohnten Atmosphäre stattfinden wird. Gleichwohl geht es für beide Mannschaften um drei wichtige Punkte. Dortmund will die Rolle als erster Jäger des FC Bayern München verteidigen und im Idealfall den Rückstand auf den Spitzenreiter von derzeit vier Punkten verkleinern. Schalke droht derweil der Sturz aus den internationalen Plätzen, sollte sich der königsblaue Negativtrend der letzten Wochen weiter fortsetzen.
ABGESAGT! Am Freitagnachmittag hat sich die DFL doch dazu entschlossen, den 26. Spieltag nicht mehr auszutragen.
BVB muss wieder zulegen
Nachdem Borussia Dortmund bereits in Paris unter Ausschluss der Öffentlichkeit ran musste, folgt direkt das nächste Geisterspiel. „Es ist für keine Mannschaft ein Vor- oder Nachteil, sondern für beide Mannschaften komisch“, glaubt Mats Hummels indes nur bedingt, dass Schalke davon profitieren könnte, weil das gesamte Stadion und auch die Dortmunder Südtribüne leer bleiben muss.
Ungeachtet der besonderen Umstände will es der BVB besser machen als in Paris, wo nicht nur Hummels eine “durchaus verdiente Niederlage“ sah. Während defensive Unaufmerksamkeiten wie vor den beiden Gegentreffern möglichst auch gegen Schalke vermieden werden sollten, ist offensiv wieder mehr Power und mehr Esprit gefragt. Personell wird sich indes in Abwesenheit der weiter fehlenden Thomas Delaney und Marco Reus wohl nicht viel verändern. Denkbar ist aber, dass Julian Brandt in die Startelf rückt und Thorgan Hazard dafür auf die Bank muss. Zudem ist auch eine schöpferische Pause für Erling Haaland, der zuletzt nicht mehr ganz die Wirkung entfalten konnte wie in seinen ersten Spielen, vorstellbar.
Formkurve: Die letzten fünf Pflichtspiele
11.03. Paris St. Germain (CL) A 0:2
07.03. Borussia Mönchengladbach (BL) A 2:1
29.02. SC Freiburg (BL) H 1:0
22.02. Werder Bremen (BL) A 2:0
18.02. Paris St. Germain (CL) H 2:1
Weiter viele Ausfälle bei Schalke
Die aktuelle Misere des FC Schalke 04 hat sicherlich auch einen Zusammenhang damit, dass im Vergleich zur starken Hinrunde in den vergangenen Wochen und Monaten reihenweise Stammkräfte verletzungsbedingt weggebrochen sind. Besonders erwischt hat es die Defensive, in der Ozan Kabak (Lendenwirbelfraktur) sowie die im Aufbautraining befindlichen Salif Sane und Benjamin Stambouli auch in Dortmund fehlen. Für Omar Mascarell ist die Saison wegen eines Sehnenabrisses sogar schon beendet und auch Marco Caligiuri und Juan Miranda werden in Dortmund fehlen. Zumindest ein Fünkchen Hoffnung besteht aber auf das Comeback von Suat Serdar. Nach einem Zehenbruch dürfte der Nationalspieler für die Startelf aber noch kein Thema sein.
Während der aktuelle Negativlauf mit sechs sieglosen Pflichtspielen, von denen bei drei Remis drei verloren wurden, automatisch auch zu einem angeknacksten Selbstvertrauen geführt hat, macht die Bilanz der jüngeren Vergangenheit in Dortmund Mut. Auf zwei Unentschieden, darunter das spektakuläre 4:4 nach 0:4-Rückstand im November 2017, folgte vergangene Saison ein 4:2-Auswärtscoup, der für den BVB am 31. Spieltag ein herber Schlag im Titelrennen war. Gegen eine Wiederholung hätte man auf Schalke nun sicher nichts einzuwenden.
Formkurve: Die letzten fünf Pflichtspiele
07.03. TSG 1899 Hoffenheim (BL) H 1:1
03.03. FC Bayern München (POK) H 0:1
29.02. 1. FC Köln (BL) A 0:3
22.02. RB Leipzig (BL) H 0:5
16.02. 1. FSV Mainz 05 (BL) A 0:0
Zahlen und Fakten zum Spiel Borussia Dortmund – FC Schalke 04
- Nach fünf Siegen in Folge kassierte Dortmund in Paris wieder eine Niederlage
- Schalke wartet seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg (0-3-3)
- Schalke erzielte in den letzten fünf Spielen nur ein Tor
- Dortmund wartet seit drei Heimspielen gegen Schalke auf einen Sieg (0-2-1)
Bundesliga 2019/20, 26. Spieltag
Borussia Dortmund – FC Schalke 04
14. März 2020, 15.30 Uhr
Signal Iduna Park, Dortmund
TV-Übertragung Borussia Dortmund – FC Schalke 04: Wo kann ich das Bundesliga Spiel live sehen?
Sky
Quotenvergleich für Dortmund – Schalke Wetten
Auch wenn der Traum vom Gewinn der Champions League für Borussia Dortmund nun vorbei ist, sollten sich die Dortmunder nicht gehen lassen. Denn mit dem prestigeträchtigen Revierderby geht es gleich prominent weiter. In der abgelaufenen Saison haben die Königsblauen das Derby im Signal Iduna Park gewonnen – Revanche ist somit angesagt.
Die Sportwetten Anbieter sehen Borussia Dortmund klar in der Favoritenrolle. Doch können die Knappen erneut überraschen? Wer gewinnt das Bundesliga Spiel und welches Team erzielt den ersten Treffer?
Dortmund – Schalke 04 | 1 | X | 2 | 1. Tor BVB | 1. Tor S04 | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Betway Bonus | 1.40 | 5.25 | 7.00 | 1.37 | 3.25 |
![]() |
BetVictor Bonus | 5.00 | 7.00 | 1.333 | 3.25 | |
![]() |
NEU: Mybet Bonus | 1.42 | 5.10 | 7.80 | 1.30 | 3.25 |
![]() |
Betfair Gratiswette | 1.36 | 5.00 | 7.50 | 1.32 | 3.25 |
![]() | Bet-at-home Bonus | 1.40 | 5.01 | 6.87 | 1.33 | 2.89 |
![]() | 888sport Bonus | 1.41 | 5.00 | 7.50 | 1.30 | 3.25 |
![]() | Unibet Bonus | 1.42 | 5.10 | 7.80 | 1.30 | 3.25 |
![]() |
Sportwetten.de Bonus | 1.41 | 5.05 | 7.53 | 1.36 | 3.35 |
![]() |
Betano Bonus | 1.44 | 5.47 | 7.92 | 1.40 | 3.20 |
![]() |
Betsson Bonus | 1.41 | 4.95 | 7.45 | 1.36 | 3.10 |
![]() |
Bwin Bonus | 1.36 | 5.25 | 7.00 | 1.33 | 3.10 |
![]() |
Bet365 Bonus | 1.40 | 5.25 | 7.00 | 1.28 | 3.50 |
![]() |
Tipico Bonus | 1.37 | 5.00 | 7.50 | 1.32 | 3.30 |
Wettquoten Stand: 11. März 2020, 13:30 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Spezialangebote für Dortmund – Schalke Wetten





