Formel 1 Wetten: Der Große Preis von Ungarn

Finn
01.08.2019

Da war er wieder zur Stelle. Mercedes patzt und wer gewinnt? Verstappen, Max Verstappen. Der Holländer mit der Startnummer 33 hat beim GP von Deutschland seinen insgesamt siebten F1-Sieg gefeiert. Das Chaos von Hockenheim hat die Pläne der Silberpfeile durcheinandergebracht und so kam es dazu, dass zum zweiten Mal kein Mercedes am Ende ganz oben stand. Stattdessen siegte Verstappen erneut und festigte seinen Status als der Fahrer, der da ist, wenn die übermächtigen Silberpfeile auf der Strecke bleiben. Verstappen sorgt dieses Jahr mit seinen Triumphen und Zweikämpfen wie z.B. gegen Leclerc in Silverstone für die Spannung in der Saison. Das Ausnahmetalent hält auch einen äußerst sonderbaren Rekord. Es gab noch nie einen Fahrer, der so viele GP-Siege erreichen konnte ohne je eine Pole zu holen.

Ob Sieg Nummer acht am Wochenende folgen wird, steht noch in den Sternen geschrieben. Nach Hockenheim ist zwar alles möglich, aber am Sonntag, den 4. August, ist Mercedes am Hungaroring wieder topgesetzt. Allerdings könnte es während des Qualifyings nass werden, was das Fahrerfeld durcheinander wirbeln würde. Im letzten Rennen vor der Sommerpause wollen alle Teams für ein Erfolgserlebnis sorgen und wir haben uns die Topteams näher angesehen und geben Ihnen auch alle wichtigen Infos zum Quotenboost von Bet-at-home. Sie können beim österreichischen Sportwetten Anbieter mit erhöhten Quoten auf Hamilton, Verstappen oder auch Vettel wetten.

Quotenboost GP Ungarn Bet-at-home

Neue Hoffnung im roten Lager

Verstappen ist nicht der einzige Gewinner in Hockenheim gewesen. Sebastian Vettel gelang vergangenes Wochenende eine Art Befreiungsschlag. Er fuhr mit seinem SF90 aufs Podest. Ferrari lieferte zum ersten Mal seit langem wieder eine richtig starke Leistung. Leclerc fiel zwar aus, aber die Roten haben bereits am Freitag für Bestzeiten gesorgt. Der GP von Ungarn wird für Ferrari zu einer wahren Bewährungsprobe werden. War der Erfolg in Deutschland der Strecke geschuldet oder sind Vettel und Leclerc tatsächlich in der Lage einen Sieg zu feiern? Binotto versprach bereits Aerodynamische Updates. Doch der Hungaroring ist nicht der Hockenheimring. Die Piloten erwarten langsame Kurven. Jene, die zum Erfolgsgaranten für Mercedes mutiert sind.

Zurück auf die Strecke

Acht Siege in elf Rennen sind mehr als nur eine positive Bilanz. Auch wenn Ferrari 16 Punkte auf Mercedes aufholen konnte, liegen die Silberpfeile immer noch 148 Punkte vorne. Damit dieser Abstand bestehen bleibt bzw. noch größer wird, fährt Mercedes eine etwas eigene Strategie in der Reifenwahl. Man hat sich für härtere Reifen entschieden. Hamilton und Bottas nehmen nur acht Soft-Reifen mit nach Ungarn. Red Bull und Ferrari hingegen haben weniger Hard-Reifen gewählt. Für Mercedes steht trotz der komfortablen Führung einiges auf dem Spiel. Man möchte das Momentum in die Sommerpause mitnehmen und der Konkurrenz keine Luft zum Atmen lassen. Hockenheim? Das war ein kleines Missgeschick – nicht mehr und nicht weniger.

Hamilton hat sich einen satten Polster von 63 Punkten auf Verstappen erarbeiten können. Sebastian Vettel fehlen sogar 84 Punkte. Der Brite rast auf seinen sechsten WM-Titel zu. Mit einem Erfolg in Ungarn würde die Euphorie, die sich in Maranello aufbaut, im Keim ersticken.

Der Große Preis von Ungarn: Hungaroring, Mogyoród

In Ungarn ist das Überholen eine knifflige Angelegenheit. Die technisch anspruchsvolle Strecke ist seit 1986 fester Bestandteil der Formel 1 und hat sich seitdem auch nicht großartig verändert. 2003 hat man die Start- und Zielgerade verlängert und 2016 wurde die Asphaltdecke rundherum erneuert. Der Hungaroring besteht aus 14 Kurven, die das Überholen nicht unbedingt erleichtern. Die beste Möglichkeit seinen Vordermann zu passieren befindet sich nach der Start- und Zielgeraden bei der ersten Kurve. Nach 908 Meter müssen die Piloten runterbremsen und werden 4.8 g ausgesetzt. Turn 2 bietet sich für einen Konter an, wenn man vorher überholt wurde. Kurve Nummer vier ist höchstanspruchsvoll für die Fahrer, da man aufgrund eines Bergauf-Stücks den Scheitelpunkt nicht sehen kann. Für die, die gerne gefährlich leben, bietet sich in der Schikane – Kurve sechs und sieben – eine weitere Überholmöglichkeit. Platz ist hier allerdings Mangelware. In Ungarn verbrauchen die Fahrer mit 1,5 kg wenig Spirit, der Motor wird ebenfalls nicht an seine Grenzen getrieben. Gefragt ist hier das Chassis. Eine wichtige Rolle wird das Wetter spielen. Am Samstag soll es nass werden und am Sonntag erwartet die Fahrer ein sonniger Tag.

Zahlen und Fakten zum GP von Ungarn:

  • Streckenlänge: 4,381 Kilometer
  • Rundenanzahl: 70 Runden
  • Distanz: 306,670 Kilometer
  • Letzter Sieg: Lewis Hamilton (Mercedes)
  • Meisten Siege: Lewis Hamilton (6)

F1 GP von Ungarn 2019
04. August 2019, 15:10 Uhr
Hungaroring, Mogyoród

TV Übertragung GP von Ungarn: Wo kann ich das Rennen sehen?
Sky, RTL, ORF1, SRF Info
 

Quotenvergleich zum GP von Ungarn

Wird Hamilton zum siebten Mal am Hugaroring siegen? Kann Max Verstappen Mercedes wieder in die Quere kommen? Werden die Aero-Updates von Ferrari helfen? Können Bottas und Leclerc das Rennen beenden? Wie stehen die Quoten? Wir machen für Sie den Quotenvergleich für Wetten auf den Großen Preis von Ungarn.

Wettanbieter Bonus Hamilton Verstappen Bottas Leclerc Vettel
Admiralbet Bonus 1.95 3.25 6.50 8.10 8.75
Bet365 Bonus 2.00 3.40 6.50 8.00 9.00
Bwin Bonus 2.00 3.25 7.00 8.00 11.00
Bet-at-home Bonus 1.95 3.25 6.50 8.25 8.75

Wettquoten Stand: 01. August 2019, 14:00 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
 

Spezialangebote für den Formel 1 GP von Ungarn

 


 

Bet-at-home Quotenboost zum F1-Rennen in Ungarn

Die reguläre Quote auf Hamilton zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels pendelt sich zwischen 1.90 und 2.00 ein. Zwar ist dies höher als in den Wochen zuvor, aber Bet-at-home hat ein noch besseres Angebot parat. Als Neukunde können Sie nämlich mit einer Quote 9.50 auf den Favoriten wetten und nicht nur das. Falls sie daran glauben, dass Verstappen es packen wird, dann wartet eine Quote von 18.00 auf Sie. Auch für den ersten Vettel-Sieg des Jahres wird eine erhöhte Quote von 18.00 angeboten. Sie haben die Wahl auf welchen Fahrer sie wetten wollen. Solange Sie noch kein Bet-at-home Konto haben, können sie an dieser exklusiven Aktion teilnehmen. Als Leser unserer Seite bekommen Sie den Quotenboost und den Bet-at-home Bonus, der Ihre Ersteinzahlung bis zu 100 Euro verdoppelt.
 

Wetten Sie mit Top-Quoten von Bet-at-home auf den Großen Preis von Ungarn!

 

Registrieren Sie sich jetzt und geben Sie dabei den Promocode 100Bonus100 ein. Danach platzieren Sie Ihre Wette auf Hamilton, Verstappen oder Vettel. Setzen Sie fünf Euro und erstellen Sie den Wettschein vor Rennbeginn. Die erhöhte Quote wird nicht angezeigt, aber im Hintergrund berechnet. Danach lehnen Sie sich zurück und verfolgen Sie das Rennen ab 15:10 Uhr. Wenn Ihr Fahrer gewinnt, dann bekommen Sie den Gewinn zur regulären Quote wie üblich auf Ihr Konto. Der Gewinn zur erhöhten Quote wird dann als Wettgutschein innerhalb von 72 Stunden auf Ihr Konto überwiesen. Sie haben ganze 180 Tage Zeit diesen Betrag zu einer Mindestquote von 1.50 dreimal umzusetzen. Doch das ist nicht alles, was Bet-at-home zu bieten hat.

Trustbet von Bet-at-home zum GP von Ungarn
Lewis Hamilton hat 87 Poles in seiner Karriere geholt. Das sind 19 mehr als Michael Schumacher. Kein Fahrer in der Geschichte der Formel kann dem Briten im Qualifying das Wasser reichen. Bet-at-home hat exakt dafür eine Trustbet. Die Quote lautet 1.90 auf die 88. Hamilton-Pole. Wetten Sie mit exakt 11 Euro darauf, dass der Brite im Qualifying der schnellste Mann wird und wenn das nicht klappen sollte, dann bekommen Sie einfach Ihren Einsatz als Gutschein zurück. Mit der Bet-at-home Trustbet haben Sie nichts zu verlieren.

Es gelten die AGB und Aktionsbedingungen von Bet at home | 18+
 

Wetten Sie bei Bet-at-home mit 9.50 auf Hamilton, 18.0 auf Verstappen oder 18.0 auf Vettel!

 

Bet-at-home News

Über den Autor