Olympiakos – Bayern: Wettvorschau & Quoten Vergleich

Sebastian
21.10.2019

Bayern München gastiert am dritten Spieltag der Champions League Gruppenphase beim griechischen Vizemeister Olympiakos Piräus. Die Mannschaft von Niko Kovac hält in der Gruppe B beim Punktemaximum und will die komfortable Führung mit einem weiteren Sieg verteidigen. Die Griechen hoffen indes auf ihren ersten zählbaren Erfolg im bereits fünften Aufeinandertreffen mit den Münchnern. In unserer Wettvorschau auf Olympiakos – Bayern haben wir für Sie die wichtigsten Infos zum Spiel, machen den Quotenvergleich und geben Ihnen einen Überblick über die besten Promo Aktionen der in unserem Wettbonus Vergleich gelisteten Sportwetten Anbieter.

Olympiakos ist zu Hause eine Macht

Mit sechs Siegen und einem Remis steht Olympiakos Piräus nach sieben Spieltagen an der Spitze der griechischen Super League. Der Vizemeister bahnte sich durch gleich drei Qualifikationsrunden den Weg in die Champions League, blieb dabei gegen Viktoria Pilsen, Istanbul Basaksehir und Krasnodar unbesiegt (5-1-0). In der Königsklasse angekommen, wartet Olympiakos allerdings noch auf den ersten Sieg. Gegen den CL-Finalisten der Vorsaison Tottenham holten die Griechen trotz 0:2 Rückstand noch ein Remis. Das Auswärtsspiel bei Roter Stern Belgrad endete 1.3 und damit erstmals nach 20 Pflichtspielen mit einer Niederlage.

Am Dienstag (21:00 Uhr) schlüpft Olympiakos wieder selbst in die Rolle des Gastgebers. Sie scheint der Mannschaft von Pedro Martins zu liegen. In Piräus ist sie seit zehn Europapokalspielen unbesiegt. Dass die Bayern ihrerseits die letzten zehn Auswärtspartien nicht verloren haben, wird die Serie jedoch auf eine ernsthafte Probe stellen. Zumal Bayern sozusagen ein Angstgegner ist. Olympiakos verlor alle vier bisherigen Duelle mit dem FCB recht deutlich (zuletzt 2015). Dazu muss Piräus mit dem nach Gelb-Rot gegen Roter Stern gesperrten Yassine Benzia und dem verletzten Valbuena gleich zwei Spieler vorgeben.

Formkurve – Die letzten fünf Pflichtspiele

19.10. OFI Heraklion (SL) H 2:1
6.10. Aris Saloniki (SL) A 2:1
1.10. Roter Stern (CL) A 1:3
28.9. Lamia (SL) H 2:0
22.9. Panathinaikos (SL) A 1:1

 


 

Bayern: Krise? Welche Krise?

„Auf so einen Käse gibt’s keine Antwort“, polterte Bayern-Präsident Uli Hoeneß vor dem Abflug nach Griechenland. Zuvor war er von Journalisten auf die jüngsten Ergebnisse in der Bundesliga angesprochen worden. Vor der Länderspielpause verloren die Bayern zu Hause gegen Hoffenheim mit 1:2. Am Wochenende reichte s in Augsburg nur zu einem 2:2. Krise gibt es dennoch keine. „Wir sind einen Punkt hinter dem Ersten. Bis auf die Torausbeute bin ich mit allem zufrieden.“ Tatsächlich verdankt der Titelverteidiger seine Position im Spitzenfeld auch Patzern der Konkurrenz. Bayern ist zwar Dritter, die gesamte obere Tabellenhälfte aber nur durch zwei Zähler getrennt.

In der Champions League läuft es hingegen wunderbar. Nach dem 3:0 zum Auftakt gegen Roter Stern zerlegten die Bayern Tottenham auswärts mit 7:2. Der Vorsprung auf die Plätze drei und vier beträgt nach nur zwei Spieltagen schon fünf Zähler. Für einen großen Schock sorgte in Augsburg die Verletzung von Niklas Süle. Der Innenverteidiger erlitt ohne gegnerische Einwirkung einen Riss im vorderen Kreuzband des linken Knies. Süles Saison ist damit vorbei. Auch hinter der EM 2020 steht ein großes Fragezeichen. „Das ist ein herber Schlag für uns, es tut mir leid für ihn“, sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic, „aber wir haben gute Spieler, um das zu kompensieren.“

Formkurve – Die letzten fünf Pflichtspiele

19.10. FC Augsburg (BL) A 2:2
5.10. 1899 Hoffenheim (BL) H 1:2
1.10. Tottenham Hotspur (CL) A 7:2
28.9. SC Paderborn (BL) A 3:2
21.9. 1. FC Köln (BL) H 4:0

 


 

Zahlen und Fakten zum CL-Spiel Olympiakos – Bayern München

  • Bayern München hat alle vier bisherigen Duelle mit Olympiakos gewonnen und dabei jeweils mindestens drei Tore erzielt
  • Olympiakos hat keines der letzten zehn Heimspiele im Europapokal verloren (7-3-0)
  • Bayern hat keines der letzten zehn Auswärtsspiele im Europapokal verloren (7-3-0)

Champions League 2019/20 Gruppe B, 3. Spieltag
Olympiakos – Bayern München
22. Oktober 2019, 21:00 Uhr
Stadio Georgios Karaiskakis

TV-Übertragung Olympiakos – Bayern München: Wo kann ich das Spiel live sehen?
Sky (Deutschland, Österreich), Teleclub (Schweiz)

Quotenvergleich für Wetten auf Olympiakos – Bayern München

Erweist sich der griechische Rekordmeister als harter Brocken? Setzt Bayern die Erfolgsserie gegen Olympiakos fort? Wie stehen die Wettquoten der Buchmacher? Wir machen den Quotenvergleich für Wetten auf Olympiakos – Bayern München.

Bayern München reist als weitgehend klarer Favorit nach Griechenland. Mit Blick auf die bisherigen Ergebnisse beider Teams scheint darüber hinaus auch eine torreiche Partie sehr wahrscheinlich. Denn in den jeweils letzten vier internationalen Spielen fielen mindestens drei Treffer. Was die Kontrahenten ebenfalls eint: Sie blieben in den letzten Wochen nur selten ohne Gegentreffer.

Olympiakos – Bayern 1 X 2
888sport Bonus 8.40 51.0 5.20 1.40
BetVictor Bonus 8.00 5.40 1.364 51.0
Bet365 Bonus 8.00 4.75 1.40
Bwin Bonus 7.25 4.60 1.40

Wettquoten Stand: 21. Oktober 2019, 15:45 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!

Bayern gewinnt & Über 2,5 Tore
888sport Bonus 1.75
BetVictor Bonus 1.87
Bet365 Bonus 1.90
Bwin Bonus 1.87

Wettquoten Stand: 21. Oktober 2019, 15:45 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!

Spezialangebote für Wetten auf Olympiakos – Bayern

 

Winamax Logo
Endet in
::
Quote 3.75 auf Inter Mailand erzielt gegen Man City das 1. Tor
Merkur Sports Logo
Endet in
::
Quote 3.30 auf Doppelte Chance 12 bei Man City - Inter Mailand und Unter 2,5 Tore
Merkur Sports Logo
Endet in
::
Quote 23.0 auf Inter Mailand besiegt Man City und Über 1,5 Tore in der 1. Halbzeit

 

Bayern München News

Über den Autor

Sebastian Steiner ist unser Chefredakteur und blickt auf jahrelange Erfahrung als Sportjournalist zurück. Er kümmert sich außerdem auch um die stete Weiterentwicklung unserer Seite.