Ab 29. Dezember steigen die Skispringer wieder zur Vierschanzentournee in die Luft. Der traditionsreiche Wintersport-Event startet in Oberstdorf. Danach Springen in Garmisch-Partenkirchen, am Berg Isel in Innsbruck sowie der Abschluss am Dreikönigstag in Bischofshofen. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos für Vierschanzentournee Wetten und machen den Quotenvergleich.
Zum Jahreswechsel 2018/19 findet die Vierschanzentournee zum bereits 67. Mal statt. Im Laufe ihres Bestehens hat „Die Tournee“ sich zu einem der ganz großen Highlights der ansonsten besinnlichen Feiertagszeit entwickelt und begeistert Sportfans vor den TV Geräten und vor Ort bei den Schanzen. Die Veranstalter rechnen auch diesmal mit weite über 100.000 Zuschauern bei den vier Wettkämpfen.
Termine der 67. Vierschanzentournee:
- 29. bis 30. Dezember 2018: Auftaktspringen in Oberstdorf
- 31. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019: Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen
- 3. bis 4. Januar 2019: Bergiselspringen in Innsbruck
- 5. bis 6. Januar 2019: Dreikönisgspringen in Bischofshofen
Vierschanzentournee Wetten: Die Favoriten
Der Pole Kamil Stoch geht als Titelverteidiger in die Tournee. Er gewann den goldenen Tournee-Adler für den Gesamtsieg in den vergangenen beiden Jahren. Zuletzt entschied Stoch alle Teilbewerbe für sich und wiederholte damit das historische Kunststück des Deutschen Sven Hannawald 2001/2002.
2019 geht es für Stoch um einen weiteren geschichtsträchtigen Meilenstein. Er könnte mit dem legendären Norweger Björn Wirkola gleichziehen, der als bisher einziger Springer drei Mal hintereinander bei der Vierschanzentournee triumphierte (1966/67 bis 1969/70).
Favorit ist Kamil Stoch allerdings nicht. Harte Konkurrenz droht einerseits durch seinen ebenfalls 31-jährigen Landsmann Piotr Żyła. Andererseits könnte der japanische Durchstarter der Saison Ryoyu Kobayashi seinen Erfolgslauf auch bei der Tournee fortsetzen. Er hat bereits vier von sieben Springen in der aktuellen Saison gewonnen.
Die deutschen Hoffnungen ruhen auf gleich drei Athleten: Andreas Wellinger, Stephan Leyhe und Karl Geiger. Alle drei DSV Adler sind aktuell in den Top Ten des Weltcups. Ihre österreichischen Kollegen besitzen hingegen nur Außenseiterchancen. Die vor einigen Jahren noch sehr dominanten ÖSV Springer rangieren im Weltcup nur auf den hinteren Plätzen. Stefan Kraft ist als Nummer 13 der bestplatzierte Österreicher.
Quotenvergleich für Vierschanzentournee Wetten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Admiral Bonus | Bet365 Bonus | Bwin Bonus | Sportwetten.de Bonus | Tipico Bonus | |
Ryoyu Kobayashi | 1.30 | 1.33 | 1.30 | 1.33 | 1.30 |
Markus Eisenbichler | 4.00 | 4.00 | 3.75 | 4.00 | 4.00 |
Kamil Stoch | 15.00 | 15.00 | 21.00 | 12.00 | 15.00 |
Dawid Kubacki | 15.00 | 17.00 | 17.00 | 18.00 | 17.00 |
Andreas Stjernen | 25.00 | 34.00 | 26.00 | 35.00 | 30.00 |
Roman Koudelka | 35.00 | 34.00 | 41.00 | 35.00 | 35.00 |
Piotr Żyła | 60.00 | 67.00 | 41.00 | 65.00 | 60.00 |
Wettquoten Stand: 3. Januar 2019, 09:45 Uhr | Quoten können sich jederzeit ändern
Es gelten stets die AGB der Wettanbieter | 18+ | Spielen Sie verantwortungsvoll!
Wetten auf die Vierschanzentournee
Neben den Langzeitwetten auf den Gesamtsieger der 67. Vierschanzen Tournee oder dessen Herkunftsland, gibt es natürlich auch die Möglichkeit auf die einzelnen Bewerbe sowie die Qualifikationen zu wetten. Hinzu kommen auch Spezialwetten, wie etwa die Frage „Gewinnt ein Springer an allen vier Schanzen der Tournee 2018/19?“
Eingefleischte Fans von Skispringen und Sportwetten dürfen sich natürlich auf zahlreiche Möglichkeiten für Head to Head Wetten freuen. Damit können Sie zwei Springer in einem Bewerb im Bewerb antreten lassen. Somit ist zusätzliche Spannung garantiert.

Es gelten stets die AGB und Aktionsbedingungen der Wettanbieter.